Weiteres Nachschlagewerk   de-deDE-CN   en-cnEN-CN   leoLEO   googleGoogle   wikiWIKI

Kondensation

Sachgebiet: Physik
Medizin
Technische Physik Technische Mathematik
naturwiss. Vorgänge
Morphologie: kon|dens|at|i|on
Grammatikangaben: Wortart: Substantiv
Geschlecht: weiblich
Flexion: die Kondensation, der Kondensation, der Kondensation, die Kondensation
die Kondensationen, der Kondensationen, den Kondensationen, die Kondensationen
Pragmatikangaben: etym: lat.
Relationen zu anderen Wörtern: Links zu anderen Wörtern:


Kondensation

Grammatikangaben: Wortart: Substantiv
Geschlecht: weiblich
Flexion: die Kondensation, der Kondensation, der Kondensation, die Kondensation
die Kondensationen, der Kondensationen, den Kondensationen, die Kondensationen
Links zu anderen Wörtern:

Kondensation

Grammatikangaben: Wortart: Substantiv
Geschlecht: weiblich
Flexion: die Kondensation, der Kondensation, der Kondensation, die Kondensation
die Kondensationen, der Kondensationen, den Kondensationen, die Kondensationen
Links zu anderen Wörtern:



die; -, -en [spätlat. condensatio = Verdichtung]:

1. (bes. Physik) Übergang eines Stoffes vom gasförmigen in den flüssigen Zustand; Verdichtung von Gas, Dampf zu Flüssigkeit (durch Abkühlung od. Druck): die K. des Wasserdampfs der Atmosphäre führt zur Bildung von Nebel, Wolken oder Tau.

2. (Chemie) Reaktion, bei der sich zwei Moleküle (des gleichen Stoffes od. verschiedener Stoffe) zu einem größeren Molekül vereinigen, wobei ein Molekül einer chemisch einfachen Subst