Weiteres Nachschlagewerk   de-deDE-CN   en-cnEN-CN   leoLEO   googleGoogle   wikiWIKI

Knebel

Sachgebiet: Mechanik
Nachname
Konkrete Objekte
Morphologie: kneb|el
Grammatikangaben: Wortart: Substantiv
Wortart: Eigenname
Geschlecht: männlich
Flexion: der Knebel, des Knebels, dem Knebel, den Knebel
die Knebel, der Knebel, den Knebeln, die Knebel
Relationen zu anderen Wörtern: Links zu anderen Wörtern:




der; -s, - [mhd. knebel, ahd. knebil= Holzstück, Querholz, urspr.= Stock, Knüppel, Klotz, verw. mit Knabe]:

1. zusammengedrehtes od. -gedrücktes Tuch, das jmdm. in den Mund gesteckt wird, um ihn am Schreien zu hindern: einen K. im Mund haben.

2. Querholz, mit dem etw. gehalten, verspannt od. festgezogen werden kann: den Druckverband mit einem K. befestigen.