Kneipe
Sachgebiet: |
Vorname |
| Fremdenverkehr Hotel- und Gaststättengewerbe |
| Restaurants |
Morphologie:
| kneip|e |
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Wortart: Eigenname |
| Geschlecht: weiblich |
| Stammform: Kneip |
| Flexion:
die Kneipe, der Kneipe, der Kneipe, die Kneipe
die Kneipen, der Kneipen, den Kneipen, die Kneipen
|
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
Gasthaus,
Gasthof,
Gaststätte,
Gastwirtschaft,
Lokal,
Raststätte,
Restaurant,
Schenke,
Wirtshaus
- vergleiche:
Kaschemme,
Pinte,
Schenke,
Spelunke
- ist Synonym von:
Gasthof,
Gaststätte,
Gaststätte,
Gastwirtschaft,
Lokal,
Schankwirtschaft,
Schenke,
Spelunke,
Wirtschaft,
Wirtshaus
- wird referenziert von:
Gastwirtschaft,
Kaschemme,
Schenke
Links zu anderen Wörtern:
die; -, -n [aus studentenspr. Kneipschenke = schlechte, kleine Schenke u. das dort abgehaltene Trinkgelage, auch: (enges) Zimmer des Studenten; wahrscheinlich im Sinne von ?enger Raum?, zu kneipen]:
1. (ugs.) kleines, einfaches, aber auch gemütliches Lokal, das man v.a. aufsucht, um dort etwas Alkoholisches zu trinken: eine dunkle, rauchige, anrüchige, altmodische, gemütliche K.; die K. an der Ecke; dauernd in der K. sitzen; sie blieben in einer K. hängen, zogen von K. zu K.