Kammerton
Sachgebiet: |
Musik |
| Systematische und Angewandte Musikwissenschaft |
Morphologie:
| kamm|er|ton |
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: männlich |
| Flexion:
der Kammerton, des Kammerton[e]s, dem Kammerton, den Kammerton
die Kammertöne, der Kammertöne, den Kammertönen, die Kammertöne
|
|
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
KammerTon
der [Pl. selten] [zu Kammermusik, für die der Kammerton zunächst galt, im Unterschied zu dem Ton, der für die tiefere Stimmung bei der Oper od. für die höhere Stimmung bei der Orgel ausschlaggebend war] (Musik): auf eine Schwingungszahl von 440 Hz festgelegter Ton (das eingestrichene A), nach dem heute im Allgemeinen die Musikinstrumente gestimmt werden.