Inventar
| Beschreibung: | banktechnischer Begriff | 
| Sachgebiet: | Rechnungswesen Steuer Revision | 
|  | Archiv Museum | 
|  | Allgemeines | 
|  | Recht allgemein | 
|  | Konkrete Objekte | 
| Morphologie: | in|vent|ar | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv | 
|  | Geschlecht: sächlich | 
|  | Flexion: 
das Inventar, des Inventars, dem Inventar, das Inventar die Inventare, der Inventare, den Inventaren, die Inventare
 
 | 
|  | Flexion: 
das Inventar, des Inventar[e]s, dem Inventar, das Inventar die Inventare, der Inventare, den Inventaren, die Inventare
 
 | 
|  | 
| Pragmatikangaben: | etym: lat. | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
Ausrüstung, 
Besitzstand, 
Bestand, 
Einrichtungsgegenstände, 
Lagerbestand, 
Mobiliar, 
Vermögenswerte
- ist Synonym von:  
Ausstattung, 
Bestand, 
Einrichtung, 
Fundus, 
Hauseinrichtung, 
Ist-Bestand, 
Liste, 
Möbel, 
Mobiliar, 
Übersicht
- wird referenziert von:  
Bestand, 
Einrichtungsgegenstände, 
Geschäftsbuch, 
Mobiliar
Links zu anderen Wörtern:
- falls positiv bewertet  
Sonderinventar, 
Originalinventar
- Grundform:  
Inventar
- Teilwort von:  
lebendes Inventar, 
festes Inventar, 
rollendes Inventar, 
ein umfangreiches Inventar, 
totes Inventar, 
Inventar aufnehmen
- Form(en):  
Inventar, 
Inventars, 
Inventare, 
Inventaren, 
Inventares
inventar
 
das; -s, -e [lat. inventarium, zu: invenire= (er-, vor)finden; erwerben]: a) Gesamtheit der zu einem Betrieb, Unternehmen, Haus, Hof o.Ä. gehörenden Einrichtungsgegenstände u. Vermögenswerte (einschließlich der Schulden): das I. eines Geschäfts, eines Hauses; totes I. (Gegenstände, Mobiliar o.Ä.); lebendes I. (Vieh); (scherzh.:) sie gehört schon zum lebenden I. der Firma; b) Verzeichnis des Besitzstandes eines Unternehmens, Betriebes, Hauses [das neben der Bilanz jährlich zu erstellen