Innereien
| Beschreibung: | Eingeweide | 
| Morphologie: | inn|er|ei|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv | 
|  | Geschlecht: weiblich | 
|  | Pluralform | 
|  | Stammform: Innerei | 
|  | Flexion: 
die Innereien, der Innereien, der Innereien, die Innereien die Innereienen, der Innereienen, den Innereienen, die Innereienen
 
 | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
Aufbruch, 
Eingeweide, 
Flecken, 
Gedärm, 
Gedärme, 
Gekröse, 
Gescheide, 
Geschlinge, 
Kaldaunen, 
Kuttelfleck, 
Kutteln
- vergleiche:  
Eingeweide
- ist Synonym von:  
Därme, 
Eingeweide, 
Gedärm, 
Gescheide, 
Kaldaunen
- wird referenziert von:  
Eingeweide, 
Kaldaunen
Links zu anderen Wörtern: 
[Pl.]: verwertbare innere Teile von Schlachttieren wie Leber, Magen, Herz, Nieren, Gedärme.