Infektionskrankheit
Sachgebiet: |
Medizin |
| Infektionen |
Morphologie:
| in|fekt|i|on|s|krank|heit |
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: weiblich |
| Flexion:
die Infektionskrankheit, der Infektionskrankheit, der Infektionskrankheit, die Infektionskrankheit
die Infektionskrankheiten, der Infektionskrankheiten, den Infektionskrankheiten, die Infektionskrankheiten
|
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
Epidemie,
Seuche
- vergleiche:
Aussatz,
Blattern,
Cholera,
Denguefieber,
Diphtherie,
Fleckfieber,
Flecktyphus,
Gelbfieber,
Genickstarre,
Grippe,
Influenza,
Keuchhusten,
Kinderlähmung,
Lepra,
Lungenentzündung,
Malaria,
Masern,
Milzbrand,
Mumps,
Paratyphus,
Pest,
Pocken,
Polio,
Ruhr,
Röteln,
Schanker,
Scharlach,
Schlafkrankheit,
Seuche,
Starrkrampf,
Syphilis,
Tb,
Tbc,
Tetanus,
Tollwut,
Trachom,
Tripper,
Tuberkulose,
Typhus,
Windpocken,
Wundrose,
Wundstarrkrampf,
Ziegenpeter
- ist Synonym von:
Epidemie,
Seuche
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
Infektionskrankheit
- Form(en):
Infektionskrankheiten,
Infektionskrankheit
- Abkürzung:
IK
- Unterbegriffe:
Ruhr,
Seuche,
Grippe,
Pest,
Malaria,
Lungenentzündung,
Tuberkulose,
Cholera,
Pocken,
Milzbrand,
Kinderlähmung,
Typhus,
Masern,
Tollwut,
Influenza,
Syphilis,
Lepra,
Diphtherie,
Gelbfieber,
Polio,
Tetanus,
Scharlach,
Aussatz,
Röteln,
Keuchhusten,
Mumps,
Windpocken,
Tbc,
Schlafkrankheit,
Blattern,
Tripper,
Wundstarrkrampf,
Fleckfieber,
Starrkrampf,
Denguefieber,
Genickstarre,
Flecktyphus,
Paratyphus,
Ziegenpeter,
Trachom,
Schanker,
Wundrose
die: durch Infektion hervorgerufene Krankheit: lebensgefährliche, tropische -en; an einer I. sterben.