Weiteres Nachschlagewerk   de-deDE-CN   en-cnEN-CN   leoLEO   googleGoogle   wikiWIKI

Idiosynkrasie

Sachgebiet: Medizin
Linguistik
Morphologie: idi|o|synkras|ie
Grammatikangaben: Wortart: Substantiv
Geschlecht: weiblich
Flexion: die Idiosynkrasie, der Idiosynkrasie, der Idiosynkrasie, die Idiosynkrasie
die Idiosynkrasien, der Idiosynkrasien, den Idiosynkrasien, die Idiosynkrasien
Pragmatikangaben: etym: griech.
Links zu anderen Wörtern:




die; -, -n [griech. idiosygkras¨ªa = eigentümliche Mischung der Säfte im Körper u. die daraus hervorgehende Beschaffenheit des Leibes, zu: sygkrasis = Vermischung, zu: kr?sis = das Mischen, Mischung]: a) (Med.) [angeborene] Überempfindlichkeit gegen bestimmte Stoffe (z.B. Nahrungsmittel) u. Reize; b) (Psych.) besonders starke Abneigung od. Widerwillen gegenüber bestimmten Menschen, Tieren, Speisen, Dingen o.Ä.: eine I. gegen jedes Spießertum.