Gliederung
| Sachgebiet: | Allgemeines Interdisziplinäre Allgemeinwörter | 
| Morphologie: | glied|er|ung | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv | 
|  | Geschlecht: weiblich | 
|  | Flexion: 
die Gliederung, der Gliederung, der Gliederung, die Gliederung die Gliederungen, der Gliederungen, den Gliederungen, die Gliederungen
 
 | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
Anlage, 
Anordnung, 
Anordnung, 
Aufbau, 
Auffächerung, 
Aufgliederung, 
Aufschlüsselung, 
Aufteilung, 
Bau, 
Differenzierung, 
Disposition, 
Durchgliederung, 
Durchorganisation, 
Einstufung, 
Einteilung, 
Fächerung, 
Gefüge, 
Gruppierung, 
Klassifikation, 
Klassifizierung, 
Ordnungsgefüge, 
Organisation, 
Rangordnung, 
Segmentierung, 
Staffelung, 
Staffelung, 
Struktur, 
Strukturplan, 
Stufung, 
Systematisierung, 
Untergliederung, 
Unterteilung, 
Zusammensetzung
- vergleiche:  
Aufbau, 
Disposition, 
Formation, 
Gruppierung, 
Kette, 
Ordnung, 
Organisation, 
Reihe, 
Struktur, 
System
- ist Synonym von:  
Anlage, 
Anordnung, 
Aufbau, 
Auffächerung, 
Aufgliederung, 
Aufschlüsselung, 
Bau, 
Bau, 
Durchgliederung, 
Einteilung, 
Einteilung, 
Fächerung, 
Gefüge, 
Gruppierung, 
Gruppierung, 
Klassifizierung, 
Konstitution, 
Layout, 
Ordnung, 
Ordnungsprinzip, 
Organisation, 
Periodisierung, 
Rangfolge, 
Rangordnung, 
Staffelung, 
Struktur, 
Struktur, 
System, 
Zusammensetzung
- wird referenziert von:  
Aufbau, 
Buchaufbau, 
Disposition
Links zu anderen Wörtern: 
die; -, -en: 
1. a) das Gliedern, Aufteilen: eine G. nach bestimmten Gesichtspunkten; sich um eine übersichtliche G. bemühen; b) das Gegliedertsein; Aufbau, Einteilung: die gesellschaftliche G. eines Volkes. 
2. (nationalsoz.) Organisationseinheit der NSDAP: die Partei und ihre -en.