Gemeinheit
| Morphologie: | gemein|heit | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv | 
|  | Geschlecht: weiblich | 
|  | Flexion: 
die Gemeinheit, der Gemeinheit, der Gemeinheit, die Gemeinheit die Gemeinheiten, der Gemeinheiten, den Gemeinheiten, die Gemeinheiten
 
 | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
Abscheulichkeit, 
Bosheit, 
Bösartigkeit, 
Böswilligkeit, 
Garstigkeit, 
Gehässigkeit, 
Gleisnerei, 
Heuchelei, 
Hinterlist, 
Häßlichkeit, 
Infamie, 
Lippenbekenntnis, 
Niedertracht, 
Niedrigkeit, 
Perfidie, 
Ruchlosigkeit, 
Schadenfreude, 
Scheinheiligkeit, 
Schikane, 
Schlechtigkeit, 
Schmutzigkeit, 
Schufterei, 
Schweinerei, 
Schäbigkeit, 
Teufelei, 
Unverschämtheit, 
Verruchtheit, 
Verstellung, 
Vortäuschung, 
Übelwollen
- vergleiche:  
Infamie, 
Niedertracht, 
Schurkerei
- ist Synonym von:  
Abscheulichkeit, 
Bosheit, 
Ekelhaftigkeit, 
Gehässigkeit, 
Geschmacklosigkeit, 
Gift, 
Häßlichkeit, 
Heimtücke, 
Heimtücke, 
Infamie, 
Lumperei, 
Niedertracht, 
Niedrigkeit, 
Perfidie, 
Primitivität, 
Ruchlosigkeit, 
Sauerei, 
Schäbigkeit, 
Schikane, 
Schlechtigkeit, 
Schmutzigkeit, 
Schufterei, 
Schuftigkeit, 
Schurkenstreich, 
Schweinerei, 
Teufelei, 
Tücke, 
Tücke, 
Überforderung, 
Verruchtheit, 
Verwerflichkeit
- wird referenziert von:  
Niedertracht
Links zu anderen Wörtern: 
die; -, -en: a) [o.Pl.] gemeine (1 b) Art: etw. aus G. tun, sagen; diese Tat zeugt von ihrer G.; b) gemeine (1 b) Handlung, Ausdrucksweise: eine bodenlose G.; eine G. begehen, verüben; man traut ihm jede G. zu; willst du dir diese -en gefallen lassen?; c) (ugs.) etw. Unerfreuliches, Ärgerliches, was als eine Unfreundlichkeit des Schicksals erscheint: so eine G., wieder nichts gewonnen!