frischen
| Morphologie: | frisch|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Wortart: Adjektiv | 
|  | intransitiv | 
|  | reflexiv | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | transitiv | 
|  | Stammform: frisch | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
frisch, 
frischen
- Form(en):  
frisch, 
frischen, 
frische, 
frischt, 
frischte, 
frischten, 
frischet, 
frischendes, 
frischtest, 
gefrischt, 
frischtet, 
frischend, 
frischest, 
frischst
- Untereinträge:  
frischen, 
frischen
FRISCHEN
Links zu anderen Wörtern:
frischen
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Wortart: Adjektiv | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | transitiv | 
|  | Stammform: frisch | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
frischen
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Wortart: Adjektiv | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | transitiv | 
|  | Stammform: frisch | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
 
[sw.V.; hat] [mhd. vrischen]: 
1. (Hüttenw.) Roheisen durch Oxidation der begleitenden Bestandteile in Stahl umwandeln. 
2. (Jägerspr.) (vom Wildschwein) Junge werfen: die Bache frischt.