Feier
Sachgebiet: |
Nachname |
| Allgemeines Körperpflege |
| Brauchtum Volksglaube |
| Literarische Motive Stoffe Gestalten |
| Motive |
| Festlichkeiten |
Morphologie:
| fei|er |
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Wortart: Eigenname |
| Geschlecht: weiblich |
| Flexion:
die Feier, der Feier, der Feier, die Feier
die Feiern, der Feiern, den Feiern, die Feiern
|
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
Belustigung,
Cocktailparty,
Ehrung,
Empfang,
Feierlichkeit,
Feierstunde,
Fest,
Festakt,
Festivität,
Festlichkeit,
Festsitzung,
Festveranstaltung,
Festversammlung,
Fete,
Freudenfeier,
Freudenfest,
Gedenkfeier,
Gedenkstunde,
Geselligkeit,
Hausball,
Huldigung,
Lobpreis,
Lobpreisung,
Lustbarkeit,
Party,
Veranstaltung,
Vergnügen,
Vergnügung,
Würdigung
- vergleiche:
Fest,
Fete
- ist Synonym von:
Belustigung,
Ehrenfest,
Ehrung,
Empfang,
Feierlichkeit,
Fest,
Festakt,
Festlichkeit,
Festveranstaltung,
Fete,
Freudenfest,
Huldigung,
Party,
Vergnügung,
Weihe,
Zelebration
- wird referenziert von:
Fest,
Festlichkeit,
Fete
Links zu anderen Wörtern:
- falls positiv bewertet
Hauptfeier,
Oberfeier,
Superfeier
- Grundform:
Feier
- -lich-Form von:
feierlich,
Feierlich,
fEIerlich
- Teilwort von:
zur Feier des Tages,
eine große Feier,
gemeinsame Feier,
Feier des Weihnachtsfestes,
Feier der Walpurgisnacht,
Feier im voraus
- Form(en):
Feier,
Feiern
die; -, -n [mhd. vire, ahd. fir(r)a= Festtag, Feier [ spätlat. feria, Sg. von lat. feriae, Ferien]: a) festliche Veranstaltung anlässlich eines bedeutenden Ereignisses od. eines Gedenktages: wo soll die F. stattfinden?; zu ihrem Geburtstag veranstalteten wir eine kleine F.; eine nette, gemütliche F. machen; (geh.:) eine F. begehen; b) festliches, würdiges Begehen: die F. des heiligen Abendmahls; *zur F. des Tages (meist scherzh.; um den Tag würdig zu begehen).