fechten
| Morphologie: | fecht|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet ab | 
|  | transitiv | 
|  | intransitiv | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
aneinandergeraten, 
kämpfen, 
schießen, 
schlagen, 
schlagen, 
streiten, 
säbeln
- ist Synonym von:  
aneinandergeraten, 
fighten, 
kämpfen, 
keilen, 
kreuzen
- wird referenziert von:  
kämpfen
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
fechten
- Form(en):  
ficht, 
fechten, 
focht, 
gefochten, 
fochten, 
fechtend, 
fechte, 
fechtet, 
fechtenden, 
fechtende, 
föchte, 
fochtet, 
föchten, 
fochtest, 
fechtender, 
föchtest, 
fechtest, 
föchtet
- Untereinträge:  
fechten, 
fechten
fechten
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet ab | 
|  | transitiv | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
fechten
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet ab | 
|  | intransitiv | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
 
[st.V.; hat] [1a: mhd. vehten, ahd. fehtan, urspr. wahrsch. = kämmen; rupfen; zur Bedeutungsentwicklung vgl. raufen; 2:rotwelsch (1
7. Jh.), nach den wandernden Handwerksburschen, die für Geld ihre Fechtkünste zeigten]: 
1. a) mit einer Hieb- od. Stoßwaffe kämpfen: mit jmdm., gegen jmdn. f.; du fichtst, er ficht mit dem Degen, dem Säbel, dem Florett; (Fechten:) einen Gang f. (fechtend austragen); auf Hieb, Stoß f.; Damen fochten früher nur Florett; Ü sie fechten mit harten