evakuieren
| Morphologie: | evaku|ier|e|n | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | transitiv | 
|  | 
| Pragmatikangaben: | etym: lat. | 
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
evakuieren
- -ung-Form von:  
Evakuierung, 
evakuierung
- Form(en):  
evakuiert, 
evakuieren, 
evakuierten, 
evakuierte, 
evakuierter, 
evakuiertes, 
evakuiere, 
evakuierenden, 
evakuierende, 
evakuierst, 
evakuierend, 
evakuiertest, 
evakuieret, 
evakuier, 
evakuiertet, 
evakuierest
- Untereinträge:  
evakuieren, 
evakuieren, 
evakuieren
Evakuieren
| Morphologie: | evaku|ier|en | 
|  | evaku|ier|e|n | 
Links zu anderen Wörtern:
evakuieren
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | transitiv | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
evakuieren
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | transitiv | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
evakuieren
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | transitiv | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
 
[sw.V.; hat] [frz. ¨¦vacuer [ lat. evacuare = leer machen, zu: vacuus= leer]: 
1. a) wegen drohender Gefahr von seinem [Wohn]platz wegbringen, [vorübergehend] aussiedeln: die Bewohner [aus einem Gebiet, Haus] e.; [subst. 
2.Part.:] Evakuierte aufnehmen; Ü ein Archiv [in ein sicheres Gebiet] e. (verlagern, auslagern); b) durch Evakuieren (1 a) räumen: ein Gebiet e. 
2. (Technik) (in einem Hohlraum o.Ä.) ein Vakuum herstellen.