erfrieren
| Morphologie: | er|frier|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | Partizip II mit sein | 
|  | lautet ab | 
|  | intransitiv | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
absterben, 
erkalten, 
gefrieren, 
sterben, 
umkommen, 
versterben
- ist Synonym von:  
ableben, 
entschlafen, 
erlöschen, 
erstarren, 
hinscheiden, 
sterben, 
verscheiden, 
versterben
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
erfrieren
- Teilwort von:  
kalter Wind ließ meine Blumen erfrieren
- -ung-Form von:  
Erfrierung
- Form(en):  
erfroren, 
erfrieren, 
erfror, 
erfriert, 
erfrorenen, 
erfrorene, 
erfriere, 
erfrorener, 
erfrierenden, 
erfrierende, 
erfrorenes, 
erfrier, 
erfrierst, 
erfrorenem, 
erfrierend, 
erfrieret, 
erfrören, 
erfröret, 
erfrört, 
erfrierest, 
erfrorst, 
erfröre, 
erfrörest, 
erfrörst, 
erfrort
 
[st.V.] [mhd. ervriesen, vgl. frieren]: 
1. a) durch übermäßige Frosteinwirkung umkommen [ist]: im Krieg sind viele Soldaten erfroren; Ü völlig erfroren (vor Kälte starr, durchgefroren) kamen sie nach Hause; b) (von Gliedmaßen od. deren Teilen) durch Frosteinwirkung absterben [ist]: dem Bergsteiger sind zwei Zehen erfroren; c) [e.+ sich (Dativ)] durch Frosteinwirkung an Gliedmaßen geschädigt werden [hat]: ich habe mir die Ohren erfroren; d) durch Frosteinwirkung eingehen [ist]: d