mysql_close(); ?>
Erg
| Beschreibung: | Nebenfluß des Rheins |
| physikalische Arbeitseinheit | |
| Sachgebiet: | Physik |
| Medizin | |
| Maße | |
| Morphologie: | erg |
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: sächlich | |
| Flexion:
das Erg, des Ergs, dem Erg, das Erg die Erg, der Erg, den Erg, die Erg | |
| oder | |
| Flexion:
das Erg, des Ergs, dem Erg, das Erg die Erg, der Erg, den Ergn, die Erg | |
| Flexion:
das Erg, des Ergs, dem Erg, das Erg | |
| oder | |
| Flexion:
das Erg, des Erg[e]s, dem Erg, das Erg | |
erg
| Sachgebiet: | Physik |
| Morphologie: | erg |