entweichen
| Sachgebiet: | Technik | 
| Morphologie: | ent|weich|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Wortart: Adjektiv | 
|  | Partizip II mit sein | 
|  | lautet ab | 
|  | intransitiv | 
|  | Stammform: entweich | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
absetzen, 
ausbrechen, 
ausfließen, 
auslaufen, 
ausrinnen, 
aussickern, 
austreten, 
ausweichen, 
davonlaufen, 
desertieren, 
durchbrennen, 
durchgehen, 
enteilen, 
entfliehen, 
entkommen, 
entlaufen, 
entrinnen, 
entschwinden, 
entströmen, 
entwischen, 
fliehen, 
flüchten, 
herauslaufen, 
meiden, 
scheuen, 
schwinden, 
türmen, 
umgehen, 
untertauchen, 
verdrängen, 
verfliegen, 
vergessen, 
verschwinden, 
wegschleichen
- ist Synonym von:  
ausreißen, 
entfliegen, 
schwinden, 
untertauchen, 
verschwinden
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
entweichen
- Teilwort von:  
heimlich entweichen
- -ung-Form von:  
Entweichung
- Form(en):  
entweichen, 
entwichen, 
entweicht, 
entwich, 
entwichene, 
entwichenen, 
entweiche, 
entweichende, 
entweichenden, 
entwichener, 
entweich, 
entweichst, 
entwiche, 
entweichend, 
entweichendes, 
entwichenes, 
entwicht, 
entwichenem, 
entweichet, 
entwichest, 
entweichendem, 
entweichender, 
entwichet, 
entwichst, 
entweichest
 
[st.V.; ist] [2: mhd. entwichen]: 
1. aus etw. ausströmen: das Gas entweicht [aus der Leitung]; aus ihrem Gesicht entwich alles Blut (geh.; ihr Gesicht wurde blass); Ü die Spannung entwich. 
2. unbemerkt entfliehen, sich vor einer Bedrohung in Sicherheit bringen: aus dem Gefängnis e.; der Dieb ist [in der allgemeinen Verwirrung] entwichen.