Donnerwetter
| Morphologie: | donn|er|wett|er | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv | 
|  | Geschlecht: sächlich | 
|  | Flexion: 
das Donnerwetter, des Donnerwetters, dem Donnerwetter, das Donnerwetter die Donnerwetter, der Donnerwetter, den Donnerwettern, die Donnerwetter
 
 | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
Belehrung, 
Denkzettel, 
Gewitter, 
Gewittertätigkeit, 
Lehre, 
Lektion, 
Maßregelung, 
Schelte, 
Standpauke, 
Strafpredigt, 
Tadel, 
Warnung, 
Wetter, 
Wetterleuchten, 
Zurechtweisung
- ist Synonym von:  
Denkzettel, 
Epistel, 
Gardinenpredigt, 
Gewitter, 
Gewitter, 
Gewittertätigkeit, 
Lektion, 
Predigt, 
Strafpredigt, 
Strafrede, 
Wetter
Links zu anderen Wörtern:DONNERWETTER
| Morphologie: | donn|er|wett|er | 
Links zu anderen Wörtern:
 
das: 
1. (veraltet) Gewitter: ein verheerendes D.; Ü (ugs.:) da soll doch ein heiliges D. dreinschlagen! 
2. (ugs.) heftige Vorwürfe, laute Auseinandersetzung: es gab ein großes, fürchterliches D. in der Klasse; ein D. vom Stapel lassen, über sich ergehen lassen. 
3. [''] (salopp) a) Ausruf der Verwünschung, des Zorns: zum D. [noch einmal]!; b) Ausruf des bewundernden Erstaunens: D., hat der Typ Muskeln!