DAMPF
Links zu anderen Wörtern:

der; -[e]s, Dämpfe [mhd. dampf, tampf, ahd. damph, zu mhd. dimpfen (dämpfen), urspr. = Dunst, Nebel, Rauch]:
1. a) sichtbarer feuchter Dunst [der beim Erhitzen von Flüssigkeiten, bes. von Wasser, entsteht]: die Küche war voller D.; aus dem Tal stiegen wallende Dämpfe (Nebel) auf; b) (Physik, Technik) durch Wärmeeinwirkung aus seinem gewöhnlichen (meist flüssigen, auch festen) Aggregatzustand in einen (gewöhnlich unsichtbaren) gasförmigen Zustand übergegangener Stoff (bes. Wass
|