Beschluss
Sachgebiet: |
Recht allgemein |
Morphologie:
| be|schluss |
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: männlich |
| Flexion:
der Beschluss, des Beschluss[e]s, dem Beschluss, den Beschluss
die Beschlüsse, der Beschlüsse, den Beschlüssen, die Beschlüsse
|
|
Links zu anderen Wörtern:
- falls positiv bewertet
Sonderbeschluss
- Grundform:
Beschluss
- neue Rechtschreibung von:
Beschluß
- Teilwort von:
einen Beschluss fassen,
einstimmiger Beschluss,
Beschluss des Vorstands,
Beschluss der Behörde,
Beschluss der Gesellschafter,
gemeinsamer Beschluss,
ein endgültiger Beschluss,
ein vorläufiger Beschluss,
einfacher Beschluss,
Beschluss der Mehrheit,
Beschluss Beste,
einfacher Beschluss mit einfacher Mehrheit,
Beschluss mit einfacher Mehrheit,
vorschneller Beschluss,
einen Beschluss rechtfertigen,
ein früherer Beschluss,
akzeptabler Beschluss,
einen Beschluss umsetzen,
Beschluss eines Gremiums,
gesonderter Beschluss,
einvernehmlicher Beschluss,
anderer Beschluss,
Beschluss mit 3/4 der Stimmen,
ordentlicher Beschluss,
fester Beschluss
- Form(en):
Beschlüsse,
Beschluss,
Beschlüssen,
Beschlusses,
Beschlusse
- Unterbegriffe:
Gerichtsbeschluß,
Senatsbeschluß,
Planfeststellungsbeschluß,
Kabinettsbeschluß,
Grundsatzbeschluß,
Parlamentsbeschluß,
Parteitagsbeschluß,
Gerichtsbeschluss,
Senatsbeschluss,
Mehrheitsbeschluß,
Vorstandsbeschluß,
Bundestagsbeschluss,
Umzugsbeschluß,
Bundestagsbeschluß,
Stadtratsbeschluß,
Gesellschafterbeschluß,
BVV-Beschluß,
Regierungsbeschluß,
Parlamentsbeschluss,
Sparbeschluß,
Durchsuchungsbeschluß,
Parteitagsbeschluss,
Kruzifix-Beschluß,
Gemeinderatsbeschluß,
Landtagsbeschluß,
Koalitionsbeschluß,
Magistratsbeschluß,
Baubeschluß,
Aufstellungsbeschluß,
Nato-Doppelbeschluss,
Unvereinbarkeitsbeschluß,
Ratsbeschluß,
Mehrheitsbeschluss,
EU-Beschluß,
Nato-Doppelbeschluß,
Konsensbeschluß,
Ratsbeschluss,
Kreistagsbeschluß,
SPD-Beschluß,
Hauptstadtbeschluß,
UN-Beschluß,
Doppelbeschluß,
Ausstiegsbeschluß,
Eröffnungsbeschluß,
Satzungsbeschluß,
Einstellungsbeschluß,
Abgabeschluß,
Präsidiumsbeschluß,
Vorlagebeschluß,
Vorratsbeschluß,
Fraktionsbeschluß
der; -es, Beschlüsse [mhd.= Ab-, Verschluss; Ende; die heutige Bed. seit dem 1
5.Jh.]:
1. [gemeinsam festgelegte] Entscheidung; Ergebnis einer Beratung: der B. des Gemeinderats; einen B. ausführen; einen B. fassen (beschließen); auf, laut B. der Direktion; einen Antrag zum B. erheben (über einen Antrag positiv abstimmen u. einen ihm genau entsprechenden Beschluss fassen).
2. [o.Pl.] (veraltend) Ende, Abschluss: zum B. spielt er eine eigene Komposition.