Besatz
Sachgebiet: |
Linguistik |
Morphologie:
| be|satz |
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: männlich |
| Flexion:
der Besatz, des Besatz[e]s, dem Besatz, den Besatz
die Besätze, der Besätze, den Besätzen, die Besätze
|
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
Applikation,
Blende,
Bordüre,
Borte,
Einfassung,
Kante,
Litze,
Paspel,
Rüsche,
Tresse,
Volant,
Zierband
- vergleiche:
Biese,
Bordüre,
Borte,
Galone,
Garnitur,
Gimpe,
Gorl,
Litze,
Posament,
Rüsche,
Saum,
Solant,
Tresse
- ist Synonym von:
Applikation,
Aufschlag,
Blende,
Borte,
Fasson,
Jackenaufschlag,
Litze,
Paspel,
Revers,
Tresse,
Volant
- wird referenziert von:
Volant
Links zu anderen Wörtern:
- falls positiv bewertet
Spitzenbesatz
- Grundform:
Besatz
- ist ein(e)
Satz
- Form(en):
Besatz,
Besätze,
Besatzes,
Besätzen,
Besatze
- Unterbegriffe:
Garnitur,
Saum,
Borte,
Bordüre,
Tresse,
Litze,
Galone,
Biese,
Rüsche,
Posament,
Gimpe,
Solant
der; -es, Besätze:
1. (Mode) etw. (z.B. Borte, Spitze, Pelz), womit ein Kleidungsstück besetzt (1) ist, wird: ein bunter B. am Saum.
2. a) (Jagdw.) Wildbestand in einem Revier; b) (Landw.) Viehbestand [im Verhältnis zur Weidefläche]; c) (Fischereiw.) Fischbestand in einem Bach od. Teich.