Auto
Beschreibung:
| Auto: Abk. f.: das Automobil |
| Kurzwort für Automobil |
Sachgebiet: |
Literaturgattung |
Morphologie:
| auto |
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: sächlich |
| Flexion:
das Auto, des Autos, dem Auto, das Auto
die Autos, der Autos, den Autos, die Autos
|
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
Automobil,
Fahrzeug,
Gefährt,
Kraftfahrzeug,
Kraftwagen,
PKW,
Personenkraftwagen,
Vehikel,
Wagen
- ist Synonym von:
Fahrzeug,
Gefährt,
Karre,
Kraftfahrzeug,
Personenkraftwagen,
Schlitten,
Vehikel,
Wagen
- wird referenziert von:
Fahrzeug,
Kraftfahrzeug,
Personenkraftwagen,
Verkehrsmittel,
Wagen
Links zu anderen Wörtern:
- falls positiv bewertet
Superauto,
Spezialauto,
Edelauto
- Grundform:
Auto
- Antonym von:
Antiauto
- Abkürzung von:
Automobil
- ist ein(e)
Fahrzeug,
Verkehrsmittel,
Kraftfahrzeug
- Teilwort von:
Auto Club Europa,
Auto Mobil International,
Fiat Auto SpA,
Auto Motor und Sport,
Auto Motor Sport,
Auto Union GmbH
- Form(en):
Auto
- Untereinträge:
Auto,
Auto,
Auto
- Unterbegriffe:
Fluchtauto,
Polizeiauto,
Elektroauto,
Rennauto,
Feuerwehrauto,
Stattauto,
Familienauto,
Ersatzauto,
Luxusauto,
Privatauto,
Traumauto,
Stadtauto,
Dreiliterauto,
Mietauto,
Müllauto,
Kultauto,
Spielzeugauto,
Weltauto,
Postauto,
Serienauto,
Unfallauto,
Wunschauto,
Dienstauto,
Altauto,
Siegerauto,
Personenauto,
Tretauto,
Sparauto,
Mittelklasseauto,
Modellauto,
Importauto,
Lastauto,
Lieblingsauto,
Vorjahresauto,
Kompaktauto,
Wasserstoffauto,
Erdgasauto,
Schrottauto,
Zweitauto,
Mondauto,
Miniauto,
Hybridauto,
Brennstoffzellenauto,
Spaßauto,
Westauto,
Wunderauto,
Kleinauto,
Leihauto,
Firmenauto,
Testauto,
Billigauto
- zum Komplex gehörige Teile:
Autos,
Autor,
Autoren,
Autofahrer,
Autobahn,
Autorin,
Autorität,
Autors,
Autonomie,
Autobahnen,
Autohersteller,
Automaten,
Automobilindustrie,
Autoindustrie,
Autobauer,
Autoverkehr,
Autonomiebehörde,
Autobiographie,
Autofahrern,
Automobilhersteller,
Autounfall,
Autofahren,
Autokonzern,
Autogramme,
Autonomen,
Automobil,
Autofahrerin,
Autorinnen,
Automobile,
Autonome,
Autohaus,
Automotive,
Autobombe,
Autohändler,
Autobiografie,
Autogramm,
Autoritäten,
Autoreifen,
Automobilkonzern,
Automatisierung,
Automarkt,
Autonomiegebieten,
Automatik,
Autozulieferer,
Automat,
Autorennen,
Autokonzerne,
Autofahrt,
Automatismus,
Autobranche,
Autodidakt
Auto
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: sächlich |
| Flexion:
das Auto, des Autos, dem Auto, das Auto
die Autos, der Autos, den Autos, die Autos
|
|
Links zu anderen Wörtern:
- Haupteintrag (Polysem):
Auto
- Teilwort von:
mit dem Auto,
Auto fahren,
altes Auto,
mit dem Auto fahren,
kleines Auto,
ein altes Auto,
Fahrt mit dem Auto,
schlechtes Auto,
ein sparsames Auto,
Armaturenbrett im Auto,
dreirädriges Auto,
wendiges Auto,
ein phantastisches Auto,
ein Auto von mir,
sich ein Auto leisten können,
ein Auto erwerben,
Auto Teile Unger,
nach Kundenwünschen gefertigtes Auto,
Auto und Motorradclub,
Auto für sechs Personen,
Digital Auto Tracking,
Auto das viel Benzin verbraucht,
verbeultes altes Auto,
Auto Join,
Auto das gut auf der Straße liegt,
Auto Answer Unit,
Auto von dürftigem Aussehen,
Auto Login,
Auto Dial Unit,
ich kann mir kein Auto leisten,
Ich kann mir kein Auto leisten.,
Auto das schnell voran kommt,
Auto Dial,
ein etwas größeres Auto,
Auto zur Inspektion bringen,
Auto für sechs Passagiere,
Auto Polling,
ist das Ihr Auto,
Mein Auto ist ein richtiger Klapperkasten.,
Auto das sich gut fährt,
sich von einem Auto trennen,
Auto Calling Unit,
Da muss auch noch das Auto kaputt gehen.
Auto
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: sächlich |
| Flexion:
das Auto, des Autos, dem Auto, das Auto
die Autos, der Autos, den Autos, die Autos
|
|
Links zu anderen Wörtern:
- Haupteintrag (Polysem):
Auto
Auto
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: sächlich |
| Flexion:
das Auto, des Autos, dem Auto, das Auto
die Autos, der Autos, den Autos, die Autos
|
|
Links zu anderen Wörtern:
- Haupteintrag (Polysem):
Auto
das; -s, -s [Kurzf. von Automobil]: durch einen Motor angetriebenes Straßenfahrzeug mit gummibereiften Rädern u. offener od. geschlossener Karosserie zum Transport von Personen od. Gütern; Kraftwagen, Kraftfahrzeug, Automobil: ein neues, altes, gebrauchtes A.; sein, das A. geriet ins Schleudern; ein A. haben, besitzen, fahren; gebrauchte -s verkaufen; A. fahren können; sie fährt gut A.; A. und Rad fahren; mit dem A. unterwegs sein; er ist unter ein A. gekommen (wurde von einem Auto überfah