auffangen
| Morphologie: | auf|fang|e|n | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet ab | 
|  | transitiv | 
|  | Präfix: auf | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
aufschnappen, 
aushalten, 
bestehen, 
dulden, 
einfangen, 
erdulden, 
ergreifen, 
erhaschen, 
erleiden, 
ertragen, 
fangen, 
fangen, 
greifen, 
hinnehmen, 
hinwegkommen, 
leiden, 
mitbekommen, 
mitkriegen, 
retten, 
sammeln, 
sammeln, 
stillhalten, 
tragen, 
verdauen, 
verkraften, 
verschmerzen, 
überleben
- ist Synonym von:  
abfangen, 
abwehren, 
aufschnappen, 
blocken, 
dulden, 
erdulden, 
erhaschen, 
fangen, 
mitbekommen, 
sammeln, 
sammeln
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
auffangen
- Teilwort von:  
Verluste auffangen, 
Kosten auffangen, 
Fetzen des Gesprächs auffangen, 
einen Buchungsverlust auffangen, 
mit Polstern auffangen, 
Staubteilchen auffangen
- Form(en):  
aufgefangen, 
auffangen, 
aufzufangen, 
auffängt, 
auffing, 
aufgefangenen, 
aufgefangene, 
auffingen, 
auffange, 
auffangend, 
aufgefangenes, 
aufgefangener, 
auffinge, 
aufgefangenem, 
auffangt, 
auffangende, 
auffingst, 
auffinget, 
auffangenden, 
auffingt, 
auffangest, 
auffingest, 
aufzufangende, 
auffangendes, 
auffängst, 
auffanget
 
[st.V.; hat]: 
1. in einer Bewegung, im Fallen fassen: den Ball geschickt a.; der Hund fängt den Bissen auf; 
2. a) (in einem Gefäß o.Ä.) sammeln: Regenwasser in einer Tonne a.; b) Flüchtlinge, Einwanderer u.a. an einem Ort zusammenfassen u. vorläufig unterbringen: die Flüchtenden in Lagern a. 
3. [durch ein flugtechnisches o.ä. Manöver] abfangen u. einen Absturz verhindern: der Pilot konnte die abtrudelnde Maschine noch a. 
4. a) (einen Schlag, Stoß o.Ä.)