Weiteres Nachschlagewerk   de-deDE-CN   en-cnEN-CN   leoLEO   googleGoogle   wikiWIKI

Aue

Beschreibung: dichterisch für Wiesenlandschaft
feuchte Niederung
fruchtbare Ebene
Nebenfluß der Aller
Nebenfluß der Elbe
Nebenfluß der Ilmenau
Nebenfluß der Leine
Nebenfluß der Weser
Stadt im Erzgebirge
Stadt in Sachsen
Sachgebiet: Nachname
unbekannt
Hydrologie Meereskunde
Landschaftsformen
Morphologie: au|e
Grammatikangaben: Wortart: Eigenname
Wortart: Substantiv
Geschlecht: weiblich
Flexion: die Aue, der Aue, der Aue, die Aue
die Auen, der Auen, den Auen, die Auen
Relationen zu anderen Wörtern: Links zu anderen Wörtern:


aUE

Links zu anderen Wörtern:

Aue (Gemeinde)

Links zu anderen Wörtern:



(südd., österr. u. geh.:) Au, die; -, Auen [mhd. ouwe, ahd. ouw[i]a = Land im od. am Wasser, urspr. subst. Adj. u. eigtl. = die zum Wasser Gehörende]:

1. (landsch., dichter.) [an einem (fließenden) Gewässer gelegenes] flaches Gelände mit saftigen Wiesen [u. verstreuten Büschen od. Bäumen].

2. (landsch.) Insel (bes. in einem fließenden Gewässer).