anrichten
| Morphologie: | an|richt|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | transitiv | 
|  | Präfix: an | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
anmachen, 
anstellen, 
anstiften, 
ausfressen, 
backen, 
bereiten, 
bereitstellen, 
braten, 
fertigmachen, 
herrichten, 
kochen, 
richten, 
verbrechen, 
verursachen, 
zubereiten
- ist Synonym von:  
andrehen, 
anstellen, 
anstiften, 
anzetteln, 
auftafeln, 
auftischen, 
aufwarten, 
auslösen, 
bereiten, 
bewirten, 
dressieren, 
herbeiführen, 
inszenieren, 
machen, 
säen, 
verbocken, 
verschulden, 
verursachen, 
vorsetzen, 
zubereiten, 
zubereiten, 
zurichten
- wird referenziert von:  
bereiten
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
anrichten
- Teilwort von:  
Schaden anrichten, 
Unheil anrichten, 
ein Blutbad anrichten, 
Verheerungen anrichten, 
Verwüstung anrichten, 
Tiere die Schaden anrichten
- -ung-Form von:  
Anrichtung
- Form(en):  
angerichtet, 
anrichten, 
anrichtet, 
angerichteten, 
anzurichten, 
anrichtete, 
angerichtete, 
anrichteten, 
anrichte, 
angerichtetes, 
angerichteter, 
angerichtetem, 
anrichtende, 
anrichtenden, 
anrichtest, 
anrichtend, 
anzurichtenden, 
anrichtetest, 
anzurichtender, 
anrichtetet
 
[sw. V.; hat]: 
1. vorbereitete Speisen, Salate, Brote u.Ä. auf Schüsseln u. Platten [garnieren u.] zum Verzehr bereitstellen: das Essen a.; Ragout im Reisrand a.; es ist angerichtet (geh.; das Essen steht auf dem Tisch). 
2. [unbeabsichtigt] etw. Negatives verursachen: Unfug, heillose Verwirrung a.; was hast du wieder alles angerichtet!; der Orkan richtete schwere Verwüstungen an; Unheil a.; er muss für den angerichteten Schaden aufkommen; die Kinder können hier nichts a. (si