Andenken
| Sachgebiet: | Sachkultur Volkskunst | 
|  | Konkrete Objekte | 
|  | Geistestätigkeiten | 
| Morphologie: | an|denk|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv | 
|  | Geschlecht: sächlich | 
|  | Flexion: 
das Andenken, des Andenkens, dem Andenken, das Andenken die Andenken, der Andenken, den Andenken, die Andenken
 
 | 
|  | Flexion: 
das Andenken, des Andenkens, dem Andenken, das Andenken 
 | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
Denkzettel, 
Erbstück, 
Erinnerung, 
Erinnerung, 
Erinnerungsstück, 
Erinnerungsstück, 
Erinnerungszeichen, 
Erinnerungszeichen, 
Familienstück, 
Gedenken, 
Gedächtnis, 
Mahnung, 
Souvenir
- vergleiche:  
Erinnerung, 
Reliquie, 
Souvenir
- ist Synonym von:  
Denkzettel, 
Erbstück, 
Erinnerung, 
Erinnerungsstück, 
Familienstück, 
Gedächtnis, 
Gedenken, 
Nachgeschmack, 
Nachklang, 
Reliquie, 
Souvenir
- wird referenziert von:  
Erinnerung, 
Erinnerungsstück
Links zu anderen Wörtern:AnDenken
Links zu anderen Wörtern:
Andenken
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv | 
|  | Geschlecht: sächlich | 
|  | Flexion: 
das Andenken, des Andenkens, dem Andenken, das Andenken die Andenken, der Andenken, den Andenken, die Andenken
 
 | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
Andenken
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv | 
|  | Geschlecht: sächlich | 
|  | Flexion: 
das Andenken, des Andenkens, dem Andenken, das Andenken 
 | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
 
[unr.V.; hat]: 
1. (selten) gedanklich gegen etw. angehen: gegen Vorurteile a. 
2. beginnen über etw. nachzudenken, sich über etw. Gedanken zu machen: ein Projekt a. 
3. *denk an; denken Sie an (ugs.; Ausdruck der Verwunderung).