zieren
Morphologie:
| zier|en |
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
| reflexiv |
| transitiv |
| lautet nicht ab |
| Partizip II mit haben |
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
anstellen,
ausgestalten,
ausputzen,
ausstatten,
behängen,
dekorieren,
garnieren,
genieren,
schmücken,
schönmachen,
spreizen,
verschönen,
verschönern,
zurückhalten
- ist Synonym von:
anstellen,
behängen,
haben,
kleiden,
spreizen,
Theater
- wird referenziert von:
dekorieren,
schmücken
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
zieren
- -ung-Form von:
zierung
- Form(en):
ziert,
zieren,
zierte,
geziert,
zierten,
gezierten,
gezierte,
ziere,
gezierter,
zierenden,
zier,
geziertes,
zieret,
zierende,
geziertem,
zierender,
zierst,
zierendes,
zierend,
zierest,
zierendem,
ziertet,
ziertest
- Untereinträge:
zieren,
zieren
zieren
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
| Partizip II mit haben |
| lautet nicht ab |
| transitiv |
|
Links zu anderen Wörtern:
- Haupteintrag (Polysem):
zieren
zieren
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
| Partizip II mit haben |
| lautet nicht ab |
| reflexiv |
|
Links zu anderen Wörtern:
[sw. V.; hat] [mhd. zieren, ahd. ziaron]:
1. a) (geh.) mit etw. schmücken (a): ein Zimmer mit Bildern, Blumen z.; ihre Hände waren mit Ringen geziert; b) bei jmdm., etw. als Zierde vorhanden sein; schmücken (b): eine Goldbrosche zierte ihr Kleid.
2. [z. + sich] (abwertend) mit gekünstelter Zurückhaltung, Schüchternheit o.Ä. etw. [zunächst] ablehnen, was man eigentlich gern tun, haben möchte: sich beim Essen z.; zier dich nicht so!; er nannte die Dinge beim Namen, ohne si