zensieren
| Morphologie:
| zens|ier|en |
| Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
|
| transitiv |
|
| lautet nicht ab |
|
| Partizip II mit haben |
|
|
| Pragmatikangaben: |
etym: lat. |
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
benoten,
beurteilen,
bewerten,
inspizieren,
kontrollieren,
nachschauen,
prüfen,
prüfen,
prüfen,
überprüfen,
überprüfen
- ist Synonym von:
benoten,
beurteilen,
einschätzen,
prüfen,
werten
- wird referenziert von:
abschätzen,
beurteilen,
werten
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
zensieren
- -ung-Form von:
Zensierung
- Synonym von:
werten
- Form(en):
zensiert,
zensieren,
zensierte,
zensierten,
zensiere,
zensierter,
zensierenden,
zensiertes,
zensierend,
zensierende,
zensiertem,
zensierendes,
zensieret,
zensiertest,
zensierest,
zensierst,
zensier,
zensiertet
- Untereinträge:
zensieren,
zensieren
zensieren
| Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
|
| Partizip II mit haben |
|
| lautet nicht ab |
|
| transitiv |
|
|
Links zu anderen Wörtern:
zensieren
| Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
|
| Partizip II mit haben |
|
| Partizip II mit sein |
|
| lautet nicht ab |
|
| transitiv |
|
|
Links zu anderen Wörtern:
[sw. V.; hat] [lat. censere= begutachten, schätzen, beurteilen]:
1. mit einer Zensur (1), Note bewerten: einen Aufsatz mit ?gut? zensieren; [auch o. Akk.-Obj.:] der Lehrer zensiert streng, milde.
2. einer Zensur (2 a) unterwerfen: die Tageszeitungen werden in diesem Land scharf zensiert.