wegsetzen
| Morphologie: | weg|setz|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | Partizip II mit sein | 
|  | transitiv | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | Präfix: weg | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
wegsetzen
- Form(en):  
wegsetzen, 
wegzusetzen, 
weggesetzt, 
wegsetzte, 
wegsetzt, 
weggesetzte, 
wegsetzten, 
wegsetztet, 
wegsetze, 
wegzusetzenden, 
wegsetzend, 
wegsetzet, 
wegsetztest, 
wegsetzest
 
[sw. V.]: 
1. [hat] a) [w. + sich] sich von einer Stelle an eine andere setzen: er hat sich [von mir, vom Fenster] weggesetzt; b) von einer Stelle an eine andere [dafür vorgesehene] Stelle setzen: den Strauch [ein Stück von der Mauer] w.; wenn du immer schwatzt, muss ich dich [von ihm] w. 
2. (ugs.) sich hinwegsetzen (1) [ist, auch: hat]. 
3. [w. + sich] (ugs.) sich hinwegsetzen (2) [hat].