wappnen
| Morphologie: | wappn|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | transitiv | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | 
| Pragmatikangaben: | gebr: geh. | 
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
wappnen
- Form(en):  
gewappnet, 
wappnen, 
wappnet, 
wappnete, 
wappneten, 
gewappneten, 
gewappneter, 
gewappnete, 
wappne, 
wappnend, 
bewappnet, 
wappnest, 
wappnetest, 
wappnende, 
wappnetet, 
gewappnetem
WAPPNEN
Links zu anderen Wörtern:
 
[sw. V.; hat] [mhd. wapenen, nach der alten Bed. ?Waffe? von Wappen, Wappen] (geh.): 
1. [w. + sich] a) sich auf etw. Unangenehmes o.Ä., was einem möglicherweise bevorsteht, vorbereiten, einstellen: sich gegen eine Gefahr, gegen Ränke w.; dagegen musst du dich w.; sich für eine bevorstehende Auseinandersetzung w.; ich bin [für alle Eventualitäten] gewappnet; b) etw. aufbieten, um eine schwierige, gefährliche o.ä. Situation bestehen zu können: er wappnete sich mit Geduld, mit neue