Weiteres Nachschlagewerk   de-deDE-CN   en-cnEN-CN   leoLEO   googleGoogle   wikiWIKI

von




[mhd. von, ahd. fon, H. u.]: I. [Präp. mit Dativ; vgl. vom]

1. gibt einen räumlichen Ausgangspunkt an: v. vorn, v. hinten; v. rechts, v. fern[e], v. Norden; der Zug kommt v. Berlin; es tropft v. den Bäumen; v. woher stammst du?; in bestimmten Korrelationen: v. hier an ist die Strecke eingleisig; v. einem Bein auf das andere treten; v. hier bis zum Bahnhof; v. unten her; v. Ast zu Ast; in der Verbindung v.... aus: v. Mannheim aus fährt man über die B38; v. diesem Fenster aus hat man