verstreichen
Sachgebiet: |
Physik |
Morphologie:
| ver|streich|e|n |
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
| Partizip II mit haben |
| Partizip II mit sein |
| transitiv |
| intransitiv |
| lautet ab |
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
ablaufen,
auftragen,
dahingehen,
dahingleiten,
dahinschwinden,
enteilen,
entrinnen,
entschwinden,
fliehen,
gleiten,
hingehen,
schwinden,
verfliegen,
vergehen,
verlaufen,
verputzen,
verrauschen,
verrinnen,
verschwinden,
vorbeigehen,
vorüberfliegen,
vorübergehen,
zerrinnen
- ist Synonym von:
dahingehen,
enteilen,
herumgehen,
hingehen,
rinnen,
schwinden,
verfliegen,
vergehen,
verrinnen,
vorbeigehen,
vorübergehen
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
verstreichen
- Teilwort von:
Frist verstreichen lassen,
die Zeit verstreichen lassen,
eine Gelegenheit verstreichen lassen,
eine Gelgenheit verstreichen lassen,
Zeit nutzlos verstreichen lassen
- Form(en):
verstreichen,
verstrichen,
verstrich,
verstreicht,
verstrichenen,
verstreiche,
verstrichene,
verstreichenden,
verstreichende,
verstrichener,
verstreichender,
verstreich,
verstrichest,
verstreichet,
verstrichst,
verstriche,
verstreichend,
verstreichest,
verstrichet,
verstreichst,
verstricht
[st. V.] [mhd. verstrichen = überstreichen; vergehen, ahd. farstrichan= tilgen]:
1. [hat] a) streichend verteilen: die Butter auf dem Brot v.; die Farbe mit einem Pinsel v.; b) beim Streichen (2 c) verbrauchen: wir haben acht Kilo Farbe verstrichen; c) zustreichen: Fugen sorgfältig mit Gips v.
2. (geh.) vergehen (1 a) [ist]: zwei Jahre sind seitdem verstrichen; wir dürfen die Frist nicht v. lassen; sie ließ eine Weile v., ehe sie antwortete.
3. (Jägerspr.) (von Feder