verschmieren
| Sachgebiet: | Physik | 
| Morphologie: | ver|schmier|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | transitiv | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
anschmieren, 
auftragen, 
beflecken, 
bekleckern, 
beschmieren, 
beschmutzen, 
bespritzen, 
besudeln, 
einschmutzen, 
fasern, 
fusseln, 
haaren, 
verputzen, 
verreiben, 
verschmutzen, 
verunreinigen, 
vollmachen, 
vollschmieren, 
vollspritzen
- ist Synonym von:  
anschmieren, 
beschmutzen, 
bespritzen, 
einschmieren, 
verdrecken, 
verreiben, 
versauen, 
verschmutzen, 
verunreinigen, 
vollmachen, 
vollschmieren
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
verschmieren
- Teilwort von:  
einen Riß mit Putz verschmieren
- -ung-Form von:  
Verschmierung
- Form(en):  
verschmiert, 
verschmierten, 
verschmierte, 
verschmieren, 
verschmierter, 
verschmiertes, 
verschmiertem, 
verschmierenden, 
verschmierend, 
verschmierst, 
verschmier, 
verschmiertet, 
verschmieret, 
verschmiere, 
verschmiertest, 
verschmierest
 
[sw. V.] [spätmhd. versmirwen]: 
1. (einen Hohlraum) mit etw. ausfüllen u. die Oberfläche glätten [hat]: die Fugen in der Wand mit Gips v. 
2. (ugs.) etw., was zum Bestreichen, Schmieren dient, verbrauchen [hat]: jetzt habe ich die letzte Butter verschmiert. 
3. a) ganz u. gar, an vielen Stellen beschmieren (2) [hat]: die Fensterscheibe, die Tischdecke v.; sie verschmierte mir die Brille; b) durch Verschmieren (3 a) verschmutzen (2) [ist]: das Laken ist verschmiert.