verrotten
| Morphologie: | ver|rott|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | Partizip II mit sein | 
|  | intransitiv | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
durchfaulen, 
faulen, 
modern, 
rotten, 
schimmeln, 
untergehen, 
verderben, 
verfallen, 
verfallen, 
verfaulen, 
verkommen, 
verkommen, 
verlorengehen, 
verlottern, 
vermodern, 
verrohen, 
verschlampen, 
versumpfen, 
verwahrlosen, 
verwesen, 
verwildern, 
zerfallen, 
zusammenbrechen
- ist Synonym von:  
auseinanderbrechen, 
auseinanderfallen, 
dahinschwinden, 
durchfaulen, 
faulen, 
modern, 
rotten, 
umkommen, 
untergehen, 
verfaulen, 
vermodern, 
versumpfen, 
verwahrlosen, 
verwildern, 
zerrinnen
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
verrotten
- Teilwort von:  
verrotten lassen, 
zu verrotten anfangen
- -ung-Form von:  
Verrottung
- Form(en):  
verrottet, 
verrotten, 
verrotteten, 
verrottete, 
verrottenden, 
verrottende, 
verrotteter, 
verrottetes, 
verrottetem, 
verrotte, 
verrottender, 
verrottendes, 
verrottendem, 
verrottend, 
verrott, 
verrottetet, 
verrottetest, 
verrottest
VERROTTEN
Links zu anderen Wörtern:
 
[sw. V.; ist] [aus dem Niederd. [ mniederd. vorrotten= verfaulen, zu 2rotten]: 
1. faulen, modern u. sich zersetzen: das Laub, das Holz verrottet; Ü meine Aufzeichnungen verrotten in der Schublade; ihre Sitten verrotteten; eine verrottete Gesellschaft. 
2. (bes. unter dem Einfluss der Witterung) verderben, zerfallen u. unbrauchbar werden: die Maschinen verrotten im Freien; allmählich verrotteten die Gebäude, Fassaden; verrottete Leitungen, Banknoten.