verkanten
| Morphologie: | ver|kant|e|n | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | Partizip II mit sein | 
|  | transitiv | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
verkanten
- -ung-Form von:  
Verkantung
- Form(en):  
verkantet, 
verkantete, 
verkanten, 
verkanteten, 
verkanteter, 
verkant, 
verkantetem, 
verkantetet, 
verkantest, 
verkantetest, 
verkante, 
verkantend
Verkanten
| Morphologie: | ver|kant|en | 
|  | ver|kant|e|n | 
 
[sw. V.; hat]: 
1. falsch kanten; auf die Kante stellen u. dadurch aus der normalen Lage bringen: sie verkantete bei der Abfahrt den linken Ski und stürzte; der Grabstein war verkantet. 
2. sich mit einer Kante (2) irgendwo festklemmen, verklemmen: das Getriebe verkantete, und die Lok blieb stehen; [v. + sich:] die Bremsbeläge können sich v. 
3. (Schießen) den Lauf (8) seitlich verdrehen u. dadurch falsch zielen.