vereisen
| Sachgebiet: | Technik | 
| Morphologie: | ver|eis|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit sein | 
|  | transitiv | 
|  | intransitiv | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
vereisen
- -ung-Form von:  
Vereisung
- Form(en):  
vereisten, 
vereist, 
vereiste, 
vereister, 
vereisen, 
vereistem, 
vereistes, 
vereise, 
vereisende, 
vereisendem, 
vereis, 
vereistet, 
vereisest, 
vereisend, 
vereistest, 
vereiset
- Untereinträge:  
vereisen, 
vereisen
vereisen
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit sein | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | intransitiv | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
vereisen
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | Partizip II mit sein | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | transitiv | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
 
[sw. V.]: 
1. [ist] a) sich durch gefrierende Nässe mit einer Eisschicht überziehen: Straßen, Pisten vereisen; eine vereiste Fahrbahn; b) (selten) sich mit Eis bedecken, zufrieren: der See ist vereist. 
2. (Med.) (einen Bereich der Haut o.Ä.) durch Aufsprühen eines bestimmten Mittels für kleinere Eingriffe unempfindlich machen [hat]: das Zahnfleisch, eine Warze v.