verdonnern
| Morphologie: | ver|donn|er|n | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | transitiv | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
verdonnern
- Form(en):  
verdonnert, 
verdonnerte, 
verdonnern, 
verdonnerten, 
verdonnere, 
verdonnerter, 
verdonneret, 
verdonnerst, 
verdonnertet, 
verdonnerest, 
verdonnertest
 
[sw. V.; hat] (ugs.): a) zu etw. verurteilen: jmdn. zu 6Monaten Gefängnis, zu einer Gefängnisstrafe v.; b) jmdm. etw. Unliebsames, Lästiges, Unangenehmes o.Ä. auferlegen, aufbürden: er war dazu verdonnert, jeden Abend den Mülleimer auszuleeren; zur Geheimhaltung, zum Stillschweigen verdonnert sein.