Urban
| Beschreibung: | österreichischer Graphiker | 
|  | Patron der Winzer | 
| Sachgebiet: | Nachname | 
| Morphologie: | urb|an | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv | 
|  | Wortart: Eigenname | 
|  | Geschlecht: männlich | 
|  | Flexion: 
der Urban, des Urbans, dem Urban, den Urban die Urbane, der Urbane, den Urbanen, die Urbane
 
 | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
Urban
- ist ein(e)  
Männername, 
Papstname
- Teilwort von:  
Thomas Urban, 
Wolfgang Urban, 
Peter Urban, 
Martin Urban, 
Urban II, 
Urban VIII, 
Vorstandschef Wolfgang Urban, 
Michael Urban, 
Jerzy Urban, 
Urban Dance Squad, 
Karstadt-Chef Wolfgang Urban, 
Hans Urban, 
Gerhard Urban, 
Urban Bush Women, 
Konzernchef Wolfgang Urban, 
Lars Urban, 
Regierungssprecher Jerzy Urban, 
Nikolaus Urban, 
Hans-Ulrich Urban, 
Ulrich Urban, 
Horst Urban, 
Georg Urban, 
Knut Urban, 
Hans-Jürgen Urban, 
Philipp Urban, 
Hans-Joachim Urban, 
Antje Urban, 
KarstadtQuelle-Chef Wolfgang Urban, 
Helga Urban, 
Susanne Urban, 
Vorstandsvorsitzende Wolfgang Urban, 
Fred Urban, 
Malte Urban, 
Judith Urban, 
Monika Urban, 
Helmut Urban, 
Eberhard Urban, 
Kurt Urban, 
Ilona Urban, 
Sprecherin Antje Urban, 
Karstadt-Quelle-Chef Wolfgang Urban, 
Harald Urban, 
Vorstandsvorsitzenden Wolfgang Urban, 
Sascha Urban, 
Ralph Urban, 
Vorstandsvorsitzender Wolfgang Urban, 
Manfred Urban, 
Andreas Urban, 
Otto Urban, 
Unternehmens-chef Wolfgang Urban, 
Oliver Urban
- Form(en):  
Urban, 
Urbans, 
Urbane, 
Urbanes, 
Urbanen
 
Adj. [lat. urbanus, eigtl.= zur Stadt gehörend, zu: urbs= Stadt]: 
1. (bildungsspr.) gebildet u. weltgewandt, weltmännisch: -e Umgangsformen. 
2. städtisch, für die Stadt, für städtisches Leben charakteristisch: -e Lebensbedingungen.