unterdrücken
Sachgebiet: |
Elektronik |
Morphologie:
| unter|drück|en |
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
| transitiv |
| lautet nicht ab |
| Partizip II mit haben |
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
abtöten,
abwürgen,
auslöschen,
bedrängen,
bedrücken,
beenden,
besiegen,
betäuben,
bezwingen,
bezwingen,
drangsalieren,
ducken,
dämpfen,
erdrosseln,
ersticken,
hindern,
hinunterschlucken,
hinunterwürgen,
knebeln,
knechten,
niederhalten,
niederhalten,
niederschlagen,
terrorisieren,
tyrannisieren,
unterbinden,
unterjochen,
unterlassen,
verbergen,
verdrängen,
vereiteln,
versklaven,
zurückdrängen,
zurückhalten,
zusammennehmen
- vergleiche:
knuten,
tyrannisieren
- ist Synonym von:
abtöten,
abwürgen,
bedrängen,
bedrücken,
beherrschen,
betrüben,
beugen,
bezähmen,
drücken,
ducken,
eindämmen,
ersäufen,
ersticken,
ersticken,
hinunterschlucken,
hinunterwürgen,
kleinkriegen,
kleinmachen,
knebeln,
knechten,
knüppeln,
niederhalten,
niederschlagen,
sparen,
tyrannisieren,
unterjochen,
unterwerfen,
verkneifen,
versklaven,
zurückdrängen,
zurückhalten
- wird referenziert von:
kujonieren,
unterjochen
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
unterdrücken
- Teilwort von:
Lachen unterdrücken,
motion unterdrücken,
Bedürfnis unterdrücken,
eine Befragung unterdrücken,
das Lachen nicht unterdrücken können,
seine Gefühle unterdrücken,
eine Diskussion unterdrücken,
das freie Wort unterdrücken,
Wunsch unterdrücken,
eine Untersuchung unterdrücken,
ein Buch unterdrücken,
das Feuer unterdrücken
- -ung-Form von:
Unterdrückung,
unterdrückung
- Form(en):
unterdrücken,
unterdrückt,
unterdrückten,
unterdrückte,
unterdrückter,
unterdrücktes,
unterdrücke,
unterdrücktem,
unterdrückend,
unterdrückende,
unterdrückenden,
unterdrükken,
unterdrückender,
unterdrückendes,
unterdrückst,
unterdrück,
unterdrückendem,
unterdrücktet,
unterdrücket,
unterzudrücken,
unterdrücktest,
unterdrückest
[sw. V.; hat]:
1. etw. (Gefühle o.Ä.), was hervortreten will, zurückhalten, nicht aufkommen lassen: eine Bemerkung, einen Fluch, seine Aggressionen u.; ein unterdrücktes Schluchzen, Gähnen.
2. nicht zulassen, dass etw. Bestimmtes an die Öffentlichkeit kommt, jmdm. bekannt wird: Informationen, Tatsachen, Nachrichten u.
3. (in seiner Existenz, Entfaltung) stark behindern; einzuschränken, niederzuhalten versuchen: Minderheiten u.; jmdn. psychisch, sexuell u.; einen Au