unieren
| Morphologie:
| uni|er|en |
| Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
|
| transitiv |
|
| lautet nicht ab |
|
| Partizip II mit haben |
|
|
| Pragmatikangaben: |
etym: lat. |
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
unieren
- Form(en):
unierten,
unierte,
uniert,
unierter,
unier,
uniertest,
unieren,
unierest,
unierst,
uniere,
uniertet,
unierend,
unieret
[sw. V.; hat] [lat. unire, zu: unus= einer, ein Einziger]: (bes. in Bezug auf Religionsgemeinschaften) vereinigen: unierte Kirchen (
1. mit der röm.-kath. Kirche wieder vereinigte orthodoxe [griechisch-katholische] u. morgenländische Kirchen mit eigenem Ritus u. eigener Kirchensprache.
2. protestantische Unionskirchen).