umbiegen
| Morphologie: 
 | um|bieg|en | 
| Grammatikangaben:  | 
Wortart: Verb | 
| 
 | Partizip II mit haben | 
| 
 | Partizip II mit sein | 
| 
 | transitiv | 
| 
 | intransitiv | 
| 
 | lautet ab | 
| 
 | Präfix: um | 
| 
 | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
brechen, 
falten, 
falzen, 
fälbeln, 
fälteln, 
knicken, 
kniffen, 
plissieren, 
umknicken, 
umschlagen, 
zusammenlegen
 - ist Synonym von:  
biegen, 
brechen, 
falten, 
falzen, 
kniffen, 
umkehren, 
umknicken, 
zurechtbiegen
 
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
umbiegen
 - -ung-Form von:  
Umbiegung
 - Form(en):  
umgebogen, 
umbiegen, 
umzubiegen, 
umbog, 
umbiegt, 
umgebogenen, 
umbogen, 
umgebogene, 
umbiege, 
umbogt, 
umbiegend, 
umbögen, 
umbiegest, 
umböget, 
umbiegst, 
umbögt, 
umbogst, 
umböge, 
umbiegenden, 
umbögest, 
umbieget, 
umbögst
 
Umbiegen
Links zu anderen Wörtern:
[st. V.]: 
1. [hat] a) nach einer Seite biegen: den Draht u.; b) (ugs.) abwenden, verhindern. 
2. [ist] a) in eine ganz andere Richtung gehen, fahren: dort musst du [scharf] nach links u.; b) eine Biegung in eine ganz andere Richtung machen: der Weg bog nach Süden um.