stillstehen
| Morphologie: | still|steh|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | Partizip II mit sein | 
|  | intransitiv | 
|  | Präfix: still | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
aufhören, 
ausfallen, 
aussetzen, 
stagnieren, 
stehenbleiben, 
stehenbleiben, 
stocken, 
versagen
- ist Synonym von:  
einhalten, 
enden, 
erlöschen, 
ruhen, 
schließen, 
stagnieren, 
stehenbleiben, 
stocken
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
stillstehen
- Form(en):  
stillstehen, 
stillzustehen, 
stillsteht, 
stillgestanden, 
stillstand, 
stillstehenden, 
stillstanden, 
stillstehende, 
stillstehend, 
stillstehendes, 
stillstehender, 
stillstehn, 
stillstünden, 
stillstehe, 
stillstünde, 
stillständen, 
stillgestandenen, 
stillstehendem, 
stillstände, 
stillgestandenem, 
stillgestandener, 
stillstündet, 
stillstandest, 
stillstehet, 
stillstehst, 
stillgestandene, 
stillgestandenes, 
stillstündest, 
stillstehest, 
stillstandet
 
[unr. V.; hat; südd., österr., schweiz. auch: ist]: 
1. nicht mehr in Bewegung, Betrieb sein; in seiner Bewegung, Funktion, Tätigkeit unterbrochen sein: alle Maschinen stehen seit gestern still; der Verkehr steht still; Herz und Atmung standen still; Ü sein Herz stand vor Schreck, Angst still (er war vor Schreck, Angst wie gelähmt); ihr Mundwerk steht nie still (sie redet ununterbrochen); die Zeit schien stillzustehen. 
2. (Milit.) in strammer Haltung u. unbewegt stehen: die S