stauben
Morphologie:
| staub|en |
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
| Partizip II mit haben |
| lautet nicht ab |
| intransitiv |
|
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
stauben
- Form(en):
staubt,
staubte,
stauben,
staub,
staubten,
staubenden,
staubende,
staube,
staubend,
staubender,
staubet,
gestaubt,
staubtet,
staubest,
staubst,
staubtest
[sw. V.; hat] [mhd., ahd. stouben, wohl eigtl.= stieben machen]:
1. a) Staub absondern, von sich geben: das Kissen staubt; [unpers.:] beim Fegen staubt es sehr (gibt es viel Staub); b) Staub aufwirbeln, herumwirbeln: du sollst beim Fegen nicht so s.
2. (landsch.) mit Mehl bestäuben.
3. (selten) Staub, Schmutzteilchen o.Ä. von etw. entfernen.