| 
 Station
 
Links zu anderen Wörtern:| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv |  |  | Geschlecht: weiblich |  |  | Flexion: 
die Station, der Station, der Station, die Station die Stationen, der Stationen, den Stationen, die Stationen
 
 |  |  |  Station
 
Links zu anderen Wörtern:| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv |  |  | Geschlecht: weiblich |  |  | Flexion: 
die Station, der Station, der Station, die Station die Stationen, der Stationen, den Stationen, die Stationen
 
 |  |  |  Station
 
Links zu anderen Wörtern:| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv |  |  | Geschlecht: weiblich |  |  | Flexion: 
die Station, der Station, der Station, die Station die Stationen, der Stationen, den Stationen, die Stationen
 
 |  |  |  Station
 
Links zu anderen Wörtern:| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv |  |  | Geschlecht: weiblich |  |  | Flexion: 
die Station, der Station, der Station, die Station die Stationen, der Stationen, den Stationen, die Stationen
 
 |  |  |  
Haupteintrag (Polysem):  
StationTeilwort von:  
gerufene Station, 
Combined Station, 
Vunisea Station, 
zyklisch abfragende Station, 
Natambua Government Station, 
motorisierte Station, 
Station Management, 
Waiyevo Government Station, 
zyklisch abgefragte Station, 
Valethi Government Station, 
rufende Station, 
Bisheh Railroad Station, 
frei verladen unsere Station, 
Vunindawa Government Station, 
taktgebende Station, 
Namosau Government Station  
 [...], die; -, -en [lat. statio= das (Still)stehen, Stand-, Aufenthaltsort, zu: stare, Staat]:
 
 1. Haltestelle (eines öffentlichen Verkehrsmittels); [kleiner] Bahnhof: an, auf, bei der nächsten S. aussteigen.
 
 2. a) Aufenthalt[sort], Rast[platz] (während einer Fahrt): die -en seiner Reise waren Wien, Rom und Brüssel; *freie S. (veraltend; unentgeltliche Unterkunft u. Verpflegung); S. machen (eine Fahrt, Reise für einen Aufenthalt unterbrechen); b) (kath. Kirche) [geweihte] Ste
       |