stampfen
| Sachgebiet: | Technik | 
| Morphologie: | stampf|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | Partizip II mit sein | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | intransitiv | 
|  | transitiv | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
antreten, 
breitdrücken, 
dümpeln, 
feststampfen, 
festtrampeln, 
festtreten, 
quetschen, 
rollen, 
rudern, 
schaukeln, 
schleudern, 
schlingern, 
schütteln, 
stapfen, 
trampeln, 
wackeln, 
zerdrücken, 
zerkleinern, 
zermalmen, 
zerquetschen, 
zerstoßen, 
zertreten, 
zusammendrücken
- vergleiche:  
pilieren
- ist Synonym von:  
breitschlagen, 
eindrücken, 
feststampfen, 
festtreten, 
knacken, 
rollen, 
schaukeln, 
schleudern, 
schlingern, 
schütteln, 
stapfen, 
tappen, 
trampeln, 
zerdrücken, 
zermalmen, 
zerquetschen
Links zu anderen Wörtern:
- Synonym von:  
pilieren
- Grundform:  
stampfen
- Teilwort von:  
aus dem Boden stampfen, 
mit den Füßen stampfen
- Form(en):  
gestampft, 
stampfte, 
stampfen, 
stampft, 
stampften, 
stampfenden, 
stampfend, 
stampfende, 
gestampften, 
gestampfte, 
stampfender, 
gestampftem, 
gestampfter, 
stampfe, 
stampfendem, 
stampf, 
stampfendes, 
gestampftes, 
stampfst, 
stampfet, 
stampftet, 
stampftest, 
zustampfen, 
stampfest
 
[sw. V.] [mhd. stampfen, ahd. stampfon, urspr.= mit einem Stoßgerät (ahd. stampf) im Mörser zerkleinern]: 
1. a) heftig u. laut den Fuß auf den Boden treten, mit Nachdruck auftreten [hat]: mit dem Fuß auf den Boden/(auch:) den Boden s.; vor Ärger mit den Füßen s.; die Pferde stampften [mit den Hufen]; die stampfenden Hufe der Pferde; b) sich stampfend (1 a) fortbewegen, irgendwohin bewegen [ist]: er stampfte [mit schweren Schritten] auf die andere Straßenseite; c) durch Stampfen