spiegeln
| Morphologie: 
 | spieg|el|n | 
| Grammatikangaben:  | 
Wortart: Verb | 
| 
 | intransitiv | 
| 
 | reflexiv | 
| 
 | Partizip II mit haben | 
| 
 | lautet nicht ab | 
| 
 | transitiv | 
| 
 | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
bespiegeln, 
blinken, 
blinkern, 
blitzen, 
flimmern, 
funkeln, 
gleißen, 
glimmern, 
glitzern, 
glänzen, 
leuchten, 
reflektieren, 
reflektieren, 
schimmern, 
strahlen, 
widerscheinen, 
widerscheinen, 
widerspiegeln, 
widerspiegeln, 
zurückwerfen, 
zurückwerfen
 - vergleiche:  
reflektieren
 - ist Synonym von:  
blinken, 
blitzen, 
glänzen, 
gleißen, 
glitzern, 
reflektieren, 
schimmern, 
strahlen, 
widerscheinen, 
widerspiegeln, 
wiedergeben, 
zurückwerfen
 - wird referenziert von:  
zurückwerfen
 
Links zu anderen Wörtern:
- falls positiv bewertet  
Spezialspiegeln, 
Superspiegeln
 - Synonym von:  
reflektieren
 - Grundform:  
spiegeln
 - Antonym von:  
Widerspiegeln
 - Teilwort von:  
sich im Wasser spiegeln, 
vertikal spiegeln
 - -ung-Form von:  
Spiegelung
 - Form(en):  
spiegelt, 
spiegeln, 
spiegelte, 
spiegelten, 
gespiegelt, 
spiegelnden, 
spiegelnde, 
spiegle, 
spiegelnd, 
spiegel, 
spiegelnder, 
gespiegelte, 
spiegelndem, 
gespiegelten, 
spiegelndes, 
gespiegelter, 
gespiegeltes, 
spiegelst, 
gespiegeltem, 
spiegelet, 
spiegeltet, 
spiegelest, 
spiegeltest
 
SPIEGELN
Links zu anderen Wörtern:
[sw. V.; hat] [mhd. spiegeln= wie ein Spiegel glänzen; hell wie einen Spiegel machen]: 
1. a) (wie ein Spiegel Lichtstrahlen zurückwerfend) glänzen: das Parkett spiegelt [im Licht, vor Sauberkeit]; b) infolge von auftreffendem Licht blenden (1), störende Reflexe verursachen: die Brille, der Bildschirm spiegelt; das Bild war schlecht zu erkennen, weil das Glas spiegelte. 
2. a) [s. + sich] sich widerspiegeln, als Spiegelbild erscheinen: die Bäume spiegeln sich im Fluss, auf dem