skandieren
| Morphologie:
| skand|ier|en |
| Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
|
| Partizip II mit haben |
|
| lautet nicht ab |
|
| intransitiv |
|
| transitiv |
|
|
| Pragmatikangaben: |
etym: lat. |
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
skandieren
- -ung-Form von:
Skandierung
- Form(en):
skandierten,
skandieren,
skandiert,
skandierte,
skandierenden,
skandierend,
skandierende,
skandiertes,
skandiere,
skandierendes,
skandierender,
skandierst,
skandierter,
skandier,
skandiertet,
skandierest,
skandiertest,
skandieret
[sw. V.; hat] [lat. scandere, eigtl.= (stufenweise) emporsteigen] (bildungsspr.): a) Verse mit starker Betonung der Hebungen sprechen: ein Gedicht s.; b) rhythmisch u. abgehackt, in einzelnen Silben sprechen.