sensibilisieren
Morphologie:
| sensibil|is|ier|e|n |
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
| Partizip II mit haben |
| lautet nicht ab |
| transitiv |
|
Pragmatikangaben: |
etym: lat. |
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
sensibilisieren
- -ung-Form von:
Sensibilisierung
- Form(en):
sensibilisiert,
sensibilisieren,
sensibilisierte,
sensibilisierten,
sensibilisierter,
sensibilisierende,
sensibilisierend,
sensibilisiere,
sensibilisierenden,
sensibilisiertes,
sensibilisierendes,
sensibilisiertem,
sensibilisier,
sensibilisiertet,
sensibilisieret,
sensibilisiertest,
sensibilisierest,
sensibilisierst
Sensibilisieren
Morphologie:
| sensibil|is|ier|en |
| sensibil|is|ier|e|n |
Links zu anderen Wörtern:
[sw. V.; hat]:
1. (bildungsspr.) sensibel (1), empfindlich machen (für die Aufnahme von Reizen u. Eindrücken): sie ist durch dieses Erlebnis für das Leid der Flüchtlinge sensibilisiert worden.
2. (Med.) (den Organismus) gegen bestimmte Antigene empfindlich machen, die Bildung von Antikörpern bewirken.
3. (Fot.) (von Filmen) lichtempfindlich machen.