segnen
| Morphologie: | segn|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | transitiv | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
auszeichnen, 
beglücken, 
begnaden, 
benedeien, 
beschenken, 
weihen
- vergleiche:  
benedeien
- ist Synonym von:  
austeilen, 
benedeien, 
heiligen, 
konsekrieren, 
salben, 
weihen
- wird referenziert von:  
benedeien
Links zu anderen Wörtern:
- Synonym von:  
benedeien
- Grundform:  
segnen
- Teilwort von:  
das Zeitliche segnen, 
den Himmel segnen, 
aus dem Kindbett segnen
- -ung-Form von:  
Segnung
- Form(en):  
gesegnet, 
segnete, 
segne, 
segnen, 
segnet, 
gesegneten, 
gesegnete, 
segneten, 
gesegnetes, 
segnend, 
gesegneter, 
segnende, 
segnenden, 
segnest, 
segnender, 
gesegnetem, 
segnendes, 
segnendem, 
segnetest, 
segnetet
 
[sw. V.; hat] [mhd. segenen, ahd. seganon [ (kirchen)lat. signare, signieren]: 
1. (bes. Rel.) a) (mit der entsprechenden Gebärde) jmdm., einer Sache den Segen (1 a) geben: der Pfarrer segnet das Brautpaar; segnend die Hände ausbreiten; b) über jmdm., etw. das Kreuzzeichen machen: Brot und Wein s.; c) (geh.) (von Gott) jmdm., einer Sache seinen Segen (2 a) geben, gewähren: Gott segne dich, dein Werk!; gesegnete Ostern! (formelhafter Wunsch). 
2. (geh., oft spött.) reich bedenk