| Ténor
 Tenor
 
Links zu anderen Wörtern:| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv |  |  | Geschlecht: männlich |  |  | Flexion: 
der Tenor, des Tenors, dem Tenor, den Tenor 
 |  |  |  
Haupteintrag (Polysem):  
Tenor Tenor
 
Links zu anderen Wörtern:| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv |  |  | Geschlecht: männlich |  |  | Flexion: 
der Tenor, des Tenor[e]s, dem Tenor, den Tenor die Tenöre, der Tenöre, den Tenören, die Tenöre
 
 |  |  |  
Haupteintrag (Polysem):  
Tenor Tenor
 
Links zu anderen Wörtern:| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv |  |  | Geschlecht: männlich |  |  | Flexion: 
der Tenor, des Tenor[e]s, dem Tenor, den Tenor die Tenöre, der Tenöre, den Tenören, die Tenöre
 
 |  |  |  
Haupteintrag (Polysem):  
Tenor Tenor
 
Links zu anderen Wörtern:| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv |  |  | Geschlecht: männlich |  |  | Flexion: 
der Tenor, des Tenors, dem Tenor, den Tenor 
 |  |  |  
Haupteintrag (Polysem):  
Tenor  
 der; -s [lat. tenor= ununterbrochener Lauf; Fortgang; Ton(höhe) einer Silbe; Zusammenhang, Sinn, Inhalt, zu: tenere= (gespannt) halten]: grundlegender Gehalt, Sinn (einer Äußerung o.Ä.); grundsätzliche Einstellung: alle seine Äußerungen hatten den gleichen T.
       |